top of page

Goethe-Institut Addis Abeba / Äthiopien

Multifunktionalität und Flexibilität spielen heute in Bibliotheken eine immer prägnantere Rolle. Im Fall des äthiopischen Goethe Instituts erreicht diese Notwendigkeit auf Grund architektonischer Begrenzungen des Instituts als Ganzes einen absoluten Hochpunkt. Weist die Bibliothek heute gerade einmal eine Fläche von rund 220qm auf, so müssen trotz adäquatem Medienbestand gut zwei Drittel der Fläche gleich mehrfach im Monat als Veranstaltungsraum genutzt werden. Lebendige Veranstaltungen, Gruppenseminare, Workshops und ruhiges Lernen funktionieren durch ein umfangreiches, ganzheitliches Neukonzept sogar zeitgleich. 

Bei der Planung wurde räumlich und funktional über die Grenzen hinaus gesehen. Durch die Umverteilung der bibliothekarischen Arbeitsplätze, eine integrative und funktionale Medienverteilung, sowie flexible Multifunktionsmodulmöbel wurde im zuvor mit Medienregalen verbauten Anbau ein ruhiger Silentiumbereich mit 20 Arbeitsplätzen geschaffen, der in freundlich-lichter Atmosphäre ein längeres Verweilen fördert.
Im kommunikativen Großraum bilden rollbare Boxen mit integrierten Highlightpräsentationen, Pin- und Whiteboards, Vitrinen, Screens, Touchpads uvm. flexibel verschiebbare Raumtrenner zwischen praktisch verstaubaren Gruppenplätzen. Die unattraktive Rasterdecke weicht hier einem multifunktionalen Schienensys-tem mit neuer Grund- und Showbeleuchtung,  Akustikelementen mit Farbleitsystem und Aufhängevorrichtungen für Abhangpaneele für Ausstellungen, Projektionsleinwände und mehr…

Geplante Fläche: 175 qm

Leistungsphasen: 1-5/ 8

bottom of page